Entdecken Sie Thalasso in Deutschland – die Meeresluft, das raue Küstenklima und mineralstoffreiche Anwendungen bringen Körper und Geist sanft ins Gleichgewicht. Fit Reisen führt Sie zu renommierten Kurorten, wo echte Erholung beginnt.
Unsere Kunden lieben uns
Entdecken Sie Thalasso in Deutschland – die Meeresluft, das raue Küstenklima und mineralstoffreiche Anwendungen bringen Körper und Geist sanft ins Gleichgewicht. Fit Reisen führt Sie zu renommierten Kurorten, wo echte Erholung beginnt.
Unsere handverlesenen Angebote für die Thalassotherapie in Deutschland bieten Ihnen die Lösung zu vielen gesundheitlichen Beschwerden: Sei es Rheuma, Hautprobleme oder Atemwegserkrankungen – die besondere Zusammensetzung des Meerwassers und seiner Umgebung trägt entscheidend zur raschen Linderung bei. Ausgedehnte Tage an den kilometerlangen Stränden, entspannte Spaziergänge durch die Dünenlandschaften, wohltuende Massagen und Schönheitswickel – Thalasso in Deutschland beweist Ihnen, dass Gesundheit und Wellness eine Einheit bilden!
Die Geschichte der Thalasso Therapie geht auf das 3. Jahrhundert v. Chr. und den griechischen Arzt Hippokrates zurück. Obwohl man die heilsamen Kräfte des Meeres bereits im 18. Jahrhundert wiederentdeckt hatte, dauerte es bis 1996 bis das erste zertifizierte Thalasso-Zentrum in Warnemünde seine Türen für die Patienten öffnete. Die lange Tradition der Kurkultur an der Ost- und Nordsee sowie die zum Teil bereits vorhandene Infrastruktur machten es jedoch leicht, die Grundsätze von Thalasso in Deutschland zu etablieren.
Heute wählen Sie aus einer breiten Palette an Wellness und Thalasso Hotels, die Ihnen die Vorzüge der Thalasso-Anwendungen näherbringen: Seien es Bäder im Meerwasser, Algen- und Schlammpackungen oder Algenwickel – die einzelnen Behandlungen bieten Ihnen eine erholsame – und vor allem heilsame – Abwechslung zum Urlaub am Meer in Norddeutschland. Eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten sowie ein aktives Kulturleben verleihen der Thalasso Kur im eigenen Land viel Glanz.
Sämtliche Heilmittel, welche bei der Thalasso Kur in Deutschland zum Einsatz kommen, entstammen dem Meer. So spielt primär das Meerwasser eine bedeutende Rolle, welches in körperwarmen Meerwasserbädern zum entspannten Treibenlassen einlädt.
Ein Peeling mit Meersalz verspricht nicht nur streichelsanfte Haut, sondern auch eine verbesserte Durchblutung des Gewebes.
Meeresschlamm und -Schlick wird aufgewärmt auf bis zu 50°C für wohltuende Packungen benutzt, die mit entzündungshemmenden und juckreizstillenden Effekten punkten.
Jodreiche Algen dürfen nicht nur als Zusätze in Masken und Packungen ihre heilenden Kräfte entfalten, sondern auch in Form von Smoothies & Co verzehrt werden.
Dass nicht nur die einzelnen Schönheits- und Gesundheitsbehandlungen wichtig sind, sondern die Umgebung eine nicht minder bedeutende Rolle spielt, beweist der Einfluss des Meeres-Reiz-Klimas. Dieses tut vor allem bei Allergien und Atemwegserkrankungen besonders gut.
Die Auswahl an Unterkünfte, die sich für Ihre Thalassotherapie in Deutschland anbieten, ist ebenso exklusiv, wie vielseitig. So können Sie sich für ein luxuriöses Wellnesshotel in Warnemünde entscheiden oder einen exklusiven Bungalow-Komplex auf Juist wählen. In jedem Fall befindet sich Ihr Thalasso Hotel in Deutschland direkt am Meer.
Viele der Thalasso-Zentren an der Ost- und Nordsee sind in eine malerische Waldlandschaft eingebettet, welche zu ausgedehnten Spaziergängen an der jodhaltigen Meeresluft einlädt.
Ebenso ein fester Bestandteil unserer handverlesenen Angebote ist ein hauseigenes Spa, in dem Thalasso Behandlungen unter ärztlicher Leitung angeboten werden. Viele der Arrangements enthalten bereits bestimmte Prozeduren oder gewähren Ihnen einen attraktiven Rabatt auf die wohltuenden Anwendungen.
Bei der Auswahl der körperlichen Betätigung haben Sie eine breite Palette an Möglichkeiten: Yoga-Einheiten am Strand, Nordic Walking durch die Dünen oder ein klassisches Fitnessstudio ermöglichen es Ihnen, täglich auf Ihre Form zu achten.
Ob Sie ein All-Inclusive-Konzept wählen oder sich für ein leichtes Frühstück entscheiden, ist reine Geschmackssache, auf welche bei unseren Angeboten selbstverständlich Rücksicht genommen wird.
Warmes Meerwasser gleicht dem menschlichen Plasma, weshalb ausgiebige Bäder in Thalasso-Thermen einen solch positiven Effekt auf das Wohlbefinden aufweisen. Ganz nach Lust und Laune können Sie sich einfach im körperwarmen Wasser treiben lassen oder an einem der Wassergymnastikkurse teilnehmen, welche Ihre Kondition, Ihr Immunsystem sowie Ihre Laune fördern.
Aktive Aufenthalte an der frischen Luft sind ein essenzieller Bestandteil des Konzepts Thalasso in Deutschland. Bei Spaziergängen entlang der ausgewiesenen Thalasso-Wege atmen Sie die pollen- und allergenarme Meeresluft ein, welche die Atemwege befreit. Wind, Sonne und die Bewegung stärken Ihr Immunsystem und unterstützen die heilende Wirkung der Prozeduren.
Die an der Ostseeküste gelegene Region Mecklenburg-Vorpommern gilt mit dem traditionsreichen Kurort Warnemünde als eines der Thalasso-Zentren Deutschlands. Qualifizierte Betreuung, kilometerlange Sandstrände und ein vielfältiges Kulturangebot unterstützen die heilenden Kräfte des Meeres. Für spontane Ausflüge zwischen Schlammpackung und Algenwickel führen Sie zum historischen Leuchtturm oder ins Heimatmuseum des Ortsteils von Rostock.
Die Nordseeküste ist aufgrund ihres Klimas prädestiniert für einen Thalasso-Kuraufenthalt. Zertifizierte Einrichtungen, die sich der vielseitigen Therapie-Form verschrieben haben, finden sich in Cuxhaven, auf Juist, Baltrum und Norderney. Hier kommen Sie in den Genuss der ausgedehnten Spaziergänge durch das schier unendliche Watt und lernen die beeindruckende Kultur der Nordseeinseln kennen.
Angebote für einen Aufenthalt im Thalasso Hotel können Sie bei uns ab 2.115 € buchen.
Die folgenden Thalasso- und Wellnesshotels sind bei uns am besten bewertet:
Die optimale Dauer für eine Thalassotherapie in Deutschland beträgt 6 bis 9 Tage. Falls Sie Ihren Aufenthalt auf zwei Wochen verlängern, ist es möglich, kleine Ausflüge in die Umgebung einzubauen, ohne den Heilerfolg zu gefährden.