Bei einer Kur in der Slowakei erleben Sie Erholung fernab des Trubels – inmitten heilklimatischer Kurorte und moderner Gesundheitszentren. Fit Reisen bietet Ihnen geprüfte Kururlaube mit individuellen Anwendungen und erstklassigem Service.
Unsere Kunden lieben uns
Bei einer Kur in der Slowakei erleben Sie Erholung fernab des Trubels – inmitten heilklimatischer Kurorte und moderner Gesundheitszentren. Fit Reisen bietet Ihnen geprüfte Kururlaube mit individuellen Anwendungen und erstklassigem Service.
Bei einer Kur in der Slowakei kommen unter anderem heimische Heilmittel zum Einsatz, die über besondere Eigenschaften verfügen und deren Wirkung bereits wissenschaftlich belegt wurde. Auf dieser Seite verraten wir Ihnen, wodurch sich ein Kururlaub in der Slowakei auszeichnet und was Sie während Ihrer Heilkur dort erwartet.
Während einer Heilkur in der Slowakei können Sie in der wunderschönen Natur spazieren oder in einer der dortigen Heilquellen oder Thermalbäder entspannen.
Doch auch was die Freizeitmöglichkeiten betrifft, wird es Ihnen während eines Kururlaubs in der Slowakei ganz bestimmt nicht langweilig. Am Ende eines ereignisreichen Tages können Sie bei slowakischen Köstlichkeiten den Tag ausklingen lassen.
Die Kurhotels, in denen Sie Ihre Kur verbringen können, zeichnen sich in der Slowakei vor allem durch die günstigen Preise aus. Auf diese Weise können Sie Ihren Kururlaub hier deutlich günstiger verbringen als in anderen Ländern in Europa.
Nichtsdestotrotz kann auch der Service in den slowakischen Kurhotels überzeugen, sodass Sie während Ihres Aufenthalts auf nichts verzichten müssen, sondern sich einmal rundum verwöhnen lassen können.
Ihnen steht eine große Palette an Kurunterkünften zur Verfügung. Je nach Kurort haben Sie die Wahl zwischen einem Kurzentrum, Rehakliniken und Kurhotels. Mit bis zu 5 Sternen, großen Fitnessbereichen und Wellnessbereich mit Sauna können die meisten der Unterkünfte auftrumpfen. Ob All Inclusive, Halb- oder Vollpension, hier können Sie sich alles genau nach Ihrem Belieben zusammenstellen.
Im Rahmen einer Entspannungskur klinken Sie sich während Ihrer Kur in der Slowakei einmal komplett aus Ihrem Alltag aus und können auf diese Weise sämtliche Sorgen für einen kurzen Zeitraum hinter sich lassen.
Im Rahmen einer komplexen Heilkur steht die Verbesserung bestehender Beschwerden im Vordergrund. Dafür kommen verschiedene Heilmittel wie Anwendungen mit Heilschlamm und Heilbäder zum Einsatz, die sich bereits seit vielen Jahren erfolgreich bewährt haben.
Bei einer Thermalkur sorgt heilsames Thermalwasser für eine Linderung bestehender Beschwerden und trägt zudem auch zur Entspannung bei. Das Heilwasser stammt aus den vielen heißen Quellen, die zum Beispiel in Piestany zu finden sind.
Der Bewegungsapparat des Menschen ist äußerst komplex, weshalb sich viele Kurhotels hierauf spezialisiert haben. Hatten Sie einen Bandscheibenvorfall oder leiden an Rheuma oder Arthritis? Dann kann bereits ein Kurwochenende helfen, um die bestehenden Beschwerden und Erkrankungen im Rahmen einer Bäder- oder Bewegungstherapie ein wenig zu lindern.
Ein Kururlaub in der Slowakei kommt für Personen infrage, die unter nervlicher Belastung leiden oder im Alltag oftmals großem Stress ausgesetzt sind. Zum Abschalten und wieder zu sich kommen ist eine Erholungskur in der Slowakei bestens geeignet. Diese passt auch als Burn-Out Vorsorge, um Abstand zu gewinnen und zu lernen, sich wieder auf sich selbst zu konzentrieren.
Die Kurinsel Piestany liegt im malerischen Waagtal im Westen der Slowakei und besticht vor allem durch die unberührte Natur. Dort befindet sich unter anderem ein Heilbad, welches ausschließlich zur Behandlung körperlicher Beschwerden erbaut wurde. Doch auch aufgrund der Thermalquellen mit linderndem Thermalwasser, sowie dem Heilschlamm aus der Region gehört Piestany bereits seit über einem Jahrhundert zu den führenden Heilbädern in Europa.
Abseits der Behandlungen können Sie auf der Kurinsel aus einer großen Anzahl an Freizeitmöglichkeiten wählen oder auf einem Spaziergang die Umgebung erkunden und die Natur genießen. Von dem Reiseführerportal Lonely wurde Piestany in der Vergangenheit unter die 20 besten Kurorte in Europa gewählt. Vor allem auf Einschränkungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats ist man hier spezialisiert, doch auch Personen, die unter einer nervlichen Belastungsstörung leiden, finden während einer Kur in Piestany mit Sicherheit zur Ruhe.
In die Slowakei fahren Sie am besten mit dem Auto oder alternativ per Flug oder Fahrt mit dem Fernbus. Die Zugverbindung von Deutschland in die Slowakei erfolgt meist mit mehreren Umstiegen, was nicht für alle geeignet ist. Sie haben den Vorteil bei der Anreise mit dem Auto, dass Sie vor Ort mobil sind. So sind Sie flexibel und auch einer Erkundungsfahrt durch die Slowakei steht nichts im Wege.
Eine Gesundheitskur in der Slowakei eignet sich insbesondere für Personen, die unter einer Erkrankung des Bewegungsapparats oder einer Nervenerkrankung leiden und während der Kur einmal zur Ruhe kommen möchten. Wollen Sie in den Genuss von Behandlungen mit Thermalwasser kommen, ist die Slowakei eine hervorragende Wahl.
Die beste Jahreszeit für eine Kur in der Slowakei ist zwischen Juni und August. Denn in diesem Zeitraum liegen die Temperaturen durchschnittlich bei 22 Grad und die Sonne kommt während dieser Zeit täglich für etwa sieben Stunden zum Vorschein. Aber einer Kur in Piestany steht zu keiner Jahreszeit etwas im Wege, denn das Thermalwasser der Quellen friert auch im Winter nicht zu. Während sich in der Umgebung Eiskristalle bilden und die Kinder Schneemänner bauen, sprudelt das heilende Wasser nämlich weiterhin warm aus der Erde. Bei manchen Erkrankungen bietet es sich gerade im kalten Winter an, sich vom warmen Thermalwasser aufzuwärmen.
Während Sie einen Aufenthalt in einem Kurhotel zu jeder Zeit ganz nach Belieben buchen können, muss der Aufenthalt in einer Kurklinik durch eine Krankenkasse verschrieben werden.
Ein kurzer Aufenthalt mit Übernachtung und Frühstück kostet Sie gerade einmal 778 € Euro, wodurch ein Kururlaub in der Slowakei für jedermann erschwinglich ist.
Um eine Kur in der Slowakei zu beantragen, müssen Sie zunächst ein Gespräch mit Ihrem Hausarzt führen, der Sie untersucht und je nach Erkrankung und Befinden eine schriftliche Bescheinigung aushändigt. Den Kurantrag reichen Sie in der Folge bei Ihrer Krankenklasse ein, welche diesen überprüft. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird der Antrag von der Krankenkasse genehmigt, andernfalls wird dieser abgelehnt, woraufhin man in Widerspruch gehen oder die Kosten für die Kur selbst tragen kann.
Welche Kosten die Krankenkasse im Falle einer Heilkur in der Slowakei übernimmt und welche Unterlagen für die Kostenerstattung benötigt werden, sollte vor Antritt der Kur unbedingt abgeklärt werden.
Um einen Kurzuschuss zu erhalten, wählen Sie zunächst einen Kurort aus und klären die Notwendigkeit einer Kur im Anschluss daran mit Ihrem Hausarzt an. In der Folge sendet man das Formular bezüglich der „Anregung einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten gemäß § 23 Abs. 2 SGB V“ mindestens zwei Monate vor Kurbeginn an die Krankenkasse und kann danach einen Zuschuss für eine ambulante Vorsorgemaßnahme beantragen.
Selbstverständlich bieten wir auch Kurreisen für Selbstzahler an. Im Prinzip ist jedes Kurangebot auch als private Kur buchbar. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung und gemeinsam finden wir die passende Kur für Sie.
Unter den Frühbucher-Angeboten finden Sie oftmals attraktive Rabatte, was zudem auch auf die Last-Minute-Angebote zutrifft, bei denen Sie ebenfalls eine ganze Menge sparen können.
Der slowakische Kurort Piestany eignet sich hervorragend für einen Kuraufenthalt mit einem Vierbeiner. Auch der Hund wird seinen Spaß am Wasser haben und zusammen mit dem Hund erholt es sich doch gleich viel besser.